Startseite > Kategorien > Geografie > Physical geography

Physical geography

Contributors in Physikalische Geografie

Physical geography

Ribonukleinsäure (RNA)

Geografie; Physikalische Geografie

Form von Nukleinsäure. Ribonukleinsäure wird von den meisten Organismen, die genetische Information in DNA gefunden lesen und bestimmte organische Moleküle verwendet bei der Entwicklung und ...

Rechtwinklige Koordinatensystem

Geografie; Physikalische Geografie

System, das die Lage der Punkte auf der Erde auf ein zweidimensionales Koordinatensystem misst. Siehe die Universal Transverse Mercator (UTM)-Grid-System.

Liegerad Falten

Geografie; Physikalische Geografie

Eine Falte in die axiale Ebene nahezu horizontal ist.

Wiederholungsintervall

Geografie; Physikalische Geografie

Der durchschnittliche Zeitraum, die natürliche Ereignisse einer bestimmten Größenordnung trennt. Z. B. Überschwemmungen von einem bestimmten Stream Entlastung Niveau.

Strahlungsenergie

Geografie; Physikalische Geografie

Energie in Form von elektromagnetischen Wellen und Photonen. In einigen Fällen, die es bezieht, sich auf die Strahlung von der Sonne .

Radioaktivität

Geografie; Physikalische Geografie

Natürlichen Verfall der Kern eines Atoms, wo Alpha oder Beta-Teilchen bzw. Gammastrahlung mit einer festen Rate freigegeben werden.

Radioisotop oder radioaktiven Isotops

Geografie; Physikalische Geografie

Ein unstable Isotop eines Elements. Dieses Material zerfällt spontan und frei von subatomaren Teilchen und elektromagnetische Energie.

Glossare mit Abbildungen

Alternative Destinations

Kategorie: Arts   2 6 Begriffe

Blogs

Kategorie: Literatur   1 76 Begriffe