![](/template/termwiki/images/likesmall.jpg)
Startseite > Kategorien > Geografie > Physical geography
Physical geography
Branche: Geografie
Neuen Begriff hinzufügenContributors in Physikalische Geografie
Physical geography
subatomare Teilchen
Geografie; Physikalische Geografie
Sehr kleine Partikel, die die interne Struktur der Atome bilden.
Subduktion (tektonische)
Geografie; Physikalische Geografie
Prozess der Plattentektonik, wo eine lithosphärische Platte unter anderen in der Asthenosphäre geschoben wird.
SIAL Schicht
Geografie; Physikalische Geografie
Der Teil der Kruste, die Formen der Kontinente und besteht aus relativ leicht, Granit-Felsen.
Kurzwellen Strahlung
Geografie; Physikalische Geografie
Elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen 0,1 und 0,7 Mikrometern (µm). Häufig verwendet, um die Strahlung von der Sonne zu beschreiben.
Kurzwelle
Geografie; Physikalische Geografie
Eine kleine Welle in der polar-Jet-Stream und der Westwindzone, die von der Mitte an der oberen Troposphäre erstreckt. Oft verbunden mit der Bildung des Tiefdrucksystems Zyklon an der ...
Auftrieb (Ozeanographie)
Geografie; Physikalische Geografie
Ein Auftrieb ist ein ozeanographische Phänomen, das windbetriebene Bewegung des dichten, Kühler und in der Regel nährstoffreiche Wasser in Richtung der Ozeanoberfläche, ersetzen das Oberflächenwasser ...
Küstenlinie
Geografie; Physikalische Geografie
Die Zeile, die eine Landfläche von einer Wasserkörper trennt. Siehe auch Küste.
Glossare mit Abbildungen
Bagar
0
Begriffe
64
Glossare
6
Beobachter
App-Enabled Accessories
![](/template/termwiki/images/likesmall.jpg)
![](https://accounts.termwiki.com/thumb1.php?f=6a992d55-1385105471.jpg&width=304&height=180)